Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr, Sondereinheiten und Abteilungen
Die Berufsfeuerwehr Ratingen ist eine sehr junge Berufsfeuerwehr. Erst im Jahr 2008 wurde die hauptamtliche Wache in eine Berufsfeuerwehr umgewandelt. Seitdem wächst die Feuerwehr stetig mit ihren Aufgaben. Derzeit versehen 120 Beamte und Angestellte in zwei Wachabteilungen ihren Dienst in Ratingen. Der Einsatzdienst erfolgt im 24 Stunden Dienst, wobei ein Rettungswagen (RTW) im 12 Stunden Dienst besetzt wird. Dies ist seit der Verabschiedung des aktuellen Rettungsdienstbedarfsplanes so.
Die Feuerwehr Ratingen ist in vier Abteilungen eingeteilt:
- In der Abteilung 1, geleitet von Abteilungsleiter David Marten, sind die Sachgebiete Personal, Rettungsdienst, Aus- und Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit angegliedert.
- Der Abteilung 2 zugehörig, die von Abteilungsleiter Joachim Herbrand geleitet wird, sind die Sachgebiete Vorbeugender Brandschutz, Brandschutzerziehung und die Einsatzvorbereitung.
- Die Abteilung 3, mit dem Abteilungsleiter Erik Heumann, besteht aus den Sachgebieten Fahrzeugbeschaffungen, Kommunikation, Atemschutz und Schutzkleidung.
- Die Abteilung 4 und das ist eine Besonderheit, unter dem ehrenamtlichen Stadtbrandinspektor Uwe Schneiders, ist die Freiwillige Feuerwehr mit den sieben Löschzügen, der Jugendfeuerwehr, der Ehrenabteilung und den Sondereinheiten IuK (Information und Kommunikation), ABC (Atomare, Biologische und Chemische Gefahren), dem ZMR (Zug Medizinische Rettung) und der Führungsgruppe. 47 berufliche Kräfte engagieren sich in den ehranamtlichen Einheiten.
Weitere Informationen finden Sie unter unserer Webseite www.feuerwehr-ratingen.de